Unsere Idee ist denkbar einfach und richtig gut! Wir veranstalten euer Handball-Vereinscamp in eurem Verein. Ganz gleich ob Euer Handballverein in Deutschlands Norden, Süden, Osten, Westen oder irgendwo in Europa zu Hause ist: Wir lassen euren Handballnachwuchs unter professionellen Bedingungen trainieren.
Trainieren wie ein Bundesliga-Profi
Wenn eure jungen Ballwerfer mit uns drei- oder sogar viermal täglich trainieren, hat man das Gefühl von Bundesliga in Eurer Sporthalle. Unser mit allen Lizenzen ausgestatteten Trainerinnen und Trainer sind echte Experten in der Umsetzung der Rahmentrainingskonzeption des Deutschen Handballbund sowie erfahrene Spezialisten in deren Anpassung an die unterschiedlichen Altersgruppen, Spielklassen sowie den verschiedenen Vereinsbesonderheiten.
Ganz gleich ob Ihr mit unserem Bundesliga erfahrenen Trainerteam eure leistungsorientierten Jugendmannschaften der A-, B- und C-Jugend auf die neue Saison und anstehende Aufgaben vorbereiten wollt oder mit unseren Spezialisten für den Kinderbereich (Minis bis D-Jugend) Grundlagenschulung bzw. Grundlagentraining anbieten möchtet: Mit unserem Handballcamp-Trainerteam habt Ihr echte Profis an eurer Seite und in eurer Halle.
Handball-Kreativ-Schmiede: Wir erfinden neue Handball-Spiele
Selbstverständlich setzen wir gerne auch von euch angedachte Trainingsschwerpunkte um. Unsere methodische Hauptstraße unterscheidet sich allerdings wesentlich vom oft stumpfen- und häufig langweiligen Vermitteln notwendiger Schwerpunkte: Ob nun Wurfqualität und Wahrnehmungsfähigkeit optimieren mit unserem schwedischen stjäla flagan-Spiel oder das Handlungsschnelligkeit und koordinative Fähigkeiten verbessernde Timbuktu-Ball - das klingt nicht nur spannend, es ist richtig effektiv und macht vor allem riesig Spaß - versprochen!
Sportwissenschaftliches Handballcamp-Konzept für euren Nachwuchs
Je nach Altersklasse und individuellen Fähigkeiten euer jungen Handballer konzipieren wir unter sportwissenschaftlicher Leitung passgenaue Trainingsinhalte zur individuellen Verbesserung und Förderung jedes einzelnen Teilnehmers. Im Focus steht dabei immer das Kind bzw. der Jugendliche und sein persönlicher Könnensstand. So könnten beispielsweise folgende Inhalte in eurem Vereinshandballcamp zum Tragen kommen.
Individuelle Schulung (Grundlagen- und Leistungsbereich) der Motorik (koordinative Fähigkeiten, Körperstabilisierung, athletische Grundlagen etc.)
Individuelles Techniktraining (in den verschiedenen Förderstufen Grundlagenschulung, Grundlagen- und Leistungstraining) wie Ball- und Passtechnik, Werfen, Fangen, Täuschen und Verteidigen
Torwarttraining - von der Grundlagenschulung für Kinder bis zum Leistungstraining für Jugendliche
Training gruppentaktischer Inhalte für ambitionierte- und leistungsorientierte Fortgeschrittene
Ein Handball-Vereinscamp-Tag im Überblick
- 10.00-11.15 Uhr - Start in den Handballtag und 1. Trainingseinheit
- 11.30-12.30 Uhr - 2. Trainingseinheit
- Mittagspause
- 13.30-14.45 Uhr - 3. Trainingseinheit
- 15.00-16.00 Uhr - 4. Trainingseinheit
Ihr seid ein engagierter Handballverein und für eure Kinder und Jugendlichen da?
Außer eurem Engagement braucht es nicht viel um ein Vereins-Handball-Camp in eurem Verein zu veranstalten:
- Ihr habt eine Sporthalle zur Durchführung des Handballcamps
- Ihr unterstützt uns als Veranstalter bei der Camp-Organisation vor Campbeginn
- Der Verein bewirbt das Vereinscamp in seinen Handball-Jugendteams, in der örtlichen Presse und im Rahmen seiner Internetpräsenz
- Ein Vereinsvertreter steht uns als organisatorischer Ansprechpartner im Campverlauf zur Verfügung
- Organisation der Mittagsverpflegung im Campverlauf
Wir freuen uns auf eure Kontaktaufnahme oder euren Anruf!